Mit den Präventionskursen nach § 20 SGB V haben Sie als Arbeitgeber die Möglichkeit zur aktiven Gesundheitsförderung Ihrer Belegschaft – und das auf gesetzlicher Grundlage. Mit gezielten Maßnahmen sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Mitarbeitenden wohl in Ihrer Firma fühlen und mit ihrer gesteigerten Leistungsfähigkeit zu einer positiven Unternehmensentwicklung beitragen.
Warum ist Prävention für Unternehmen heute wichtiger denn je?
Was genau regelt § 20 SGB V in Sachen Präventionskurse?
Wie hängen Präventionskurse mit einer betrieblichen Krankenversicherung zusammen?
Welche Präventionskursarten werden anerkannt – und was steckt dahinter?
Welche Vorteile habe ich als Arbeitgeber von Präventionskursen?
Wie führen wir als Unternehmen Präventionsangebote erfolgreich ein?
Fazit: Warum lohnt sich eine Investition in Prävention langfristig für Arbeitgeber?
Mit überdurchschnittlichen krankheitsbedingten Fehltagen liegt Deutschland im europäischen Vergleich leider im oberen Mittelfeld. Gründe dafür liegen in psychischen Belastungen, Bewegungsmangel und Stress. Weder für das Betriebsklima noch für die Produktivität deutscher Firmen sind das gute Nachrichten. Insofern profitieren Unternehmen, die frühzeitig in Prävention investieren, gleich dreifach. Neben reduzierten Ausfällen stärken Sie ihr Image als moderner Arbeitgeber und gewinnen im Kampf um begehrte Fachkräfte an Attraktivität. Prävention ist schlichtweg kein „Nice-to-have“ mehr. Es ist ein entscheidender Faktor dafür, ob Ihre Firma weiterhin Erfolge verbucht.
20 des fünften Sozialgesetzbuchs legt fest, dass gesetzliche Krankenkassen Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit unterstützen und mitfinanzieren. Darunter fallen zertifizierte Kurse mit Fokus auf Bewegung, Ernährung, Suchtprävention und Stressbewältigung. Solche Maßnahmen sind nur dann förderfähig, wenn sie exakt definierte Qualitätskriterien erfüllen. Insofern unterliegen diese Parameter strengen Prüfungen.
Viele Präventionskurse werden von den gesetzlichen Krankenkassen lediglich bis zu 80% übernommen, oftmals nur 1 oder 2 Kurse pro Jahr.
Erfreulicherweise kann eine betriebliche Krankenkasse die restlichen Bezuschussungen übernehmen und darüber hinaus zusätzliche Kurse anbieten. So wird die Einführung der Präventionskurse einfacher für Sie als Arbeitgeber.
Mit der betrieblichen Krankenversicherung haben Sie als Unternehmen die Option, die verbleibenden Kurskosten der Mitarbeitenden zu übernehmen. Das gilt auch dann, wenn diese Kosten über die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen hinausgehen oder mehrere Kurse im Jahr gewünscht werden. So erweitern Sie auf unkomplizierte Weise Ihre Präventionsangebote.
Außerdem hat es keinerlei Auswirkung darauf, bei welcher gesetzlichen Kasse ihre Mitarbeitenden versichert sind. Betriebliche Krankenversicherungen arbeiten eng mit den firmeninternen Betrieblichen Gesundheitsmanagements zusammen und ergänzen sich ohne zusätzlichen Verwaltungsaufwand.
Bauen Sie Ihre Mitarbeiter-Benefits gezielt aus und investieren Sie mit diesen echten Mehrwerten in Ihren Unternehmenserfolg.
Die Kursarten lassen sich in 4 Kategorien einteilen:
Rückenschul- oder Yoga-Angebote fördern zum einen die körperliche Fitness. Zum anderen beugen Sie Beschwerden am Arbeitsplatz vor, die fast jeden Mitarbeitenden betreffen. So lassen sich Verspannungen lösen und eine bessere Haltung erreichen.
In zertifizierten Ernährungskursen lernen die Teilnehmenden mit praxisnahen Tipps, wie sie sich auch im hektischen Arbeitsalltag ausgewogen und gesund ernähren.
Mit Achtsamkeitstrainings, autogenem Training und Entspannungstechniken gehen Ihre Mitarbeitenden entspannter mit den täglichen Anforderungen um. Neben den Werkzeugen zur Stressbewältigung erlernt Ihre Belegschaft bessere Selbstwahrnehmungsstrategien und Resilienz im Team.
Spezielle Programme (z.B. Rauchfrei-Kurse) unterstützen Ihre Arbeitnehmenden beim Erkennen und Verändern gesundheitsschädlicher Gewohnheiten. Diese Angebote stärken die Eigenverantwortung und leisten einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Gesundheit Ihrer Belegschaft.
Viele darauf spezialisierte und von den Kassen zertifizierte Anbieter bieten diese Kurse immer häufiger auch digital an. Betriebliche Krankenkassen unterstützen Sie als Unternehmen dabei, passende Anbieter mit aufwändiger Zertifizierung nach § 20 SGB V zu finden und zu buchen. Außerdem gibt es je nach Gesellschaft besondere Unternehmenskooperationen, die noch umfangreichere Programme anbieten (z.B. Moove). Diese Kurse werden entweder vollständig übernommen oder hoch bezuschusst.
Die Vorteile einer betrieblichen Krankenversicherung liegen in:
Ihre Mitarbeitenden haben die Möglichkeit, die angebotenen Präventionskurse unabhängig von den bereits durch die gesetzlichen Kassen in Anspruch genommenen Kursen zu nutzen. Mit der betrieblichen Krankenversicherung gestaltet sich die Kursteilnahme oft flexibler und umfangreicher als bislang.
Als erster Schritt lohnt sich eine Bedarfsanalyse. Damit finden Sie heraus, wo momentan die größten Gesundheitsrisiken in Ihren Teams liegen. Wenn Sie sich für Präventionsangebote entscheiden, binden Sie Ihre Mitarbeitenden frühzeitig in die Kursauswahl ein. Das sorgt für eine gesteigerte Akzeptanz in der Belegschaft. Alle Kurse sollten leicht zugänglich sein und genau definieren, was die Teilnehmenden erwartet. Im Idealfall bieten Sie ein digitales Buchungssystem an.
Der Erfahrung nach gelingt die Einführung der neuen Kurse am besten, wenn alle Gesundheitsexperten an einem Tisch sitzen. Dazu gehören die gesetzlichen Krankenkassen, die betriebliche Krankenversicherung und das betriebliche Gesundheitsmanagement. Mit der unkomplizierten Kurserweiterung durch die betriebliche Krankenversicherung werden Sie als Unternehmen organisatorisch stark entastet.
Es klingt wie eine wunderbare Vision. Weniger krankheitsbedingte Fehlzeiten, gesündere und damit produktivere Teams und eine positive Wahrnehmung als Arbeitgeber. Doch manche Firmen leben diese Vision bereits, weil sie auf das smarte Ineinandergreifen der Leistungen aus gesetzlicher und betrieblicher Krankenkasse sowie dem betrieblichen Gesundheitsmanagement setzen. Investieren Sie heute noch in Präventionskurse und freuen Sie sich mittel- bis langfristig über engagierte und produktive Mitarbeitende.
Interessieren Sie sich für die steuerliche Absetzbarkeit der Präventionskurse? Hier geht`s zu unserem Ratgeber.
Unsere Öffnungszeiten
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
09:00 –18:00
09:00 –18:00
09:00 –13:00
09:00 –18:00
09:00 –13:00
Unsere Öffnungszeiten
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
09:00 –18:00
09:00 –18:00
09:00 –13:00
09:00 –18:00
09:00 –13:00
Kontakt
Tel: 0611 / 240 99 3410
kontakt(at)bkv-gesundheit.com
Unsere Öffnungszeiten
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
09:00 –18:00
09:00 –18:00
09:00 –13:00
09:00 –18:00
09:00 –13:00
Copyright © 2025 BKV-Gesundheit. All Rights Reserved.